Für mehr Informationen bitte die Vortragsslots anklicken.
Moderation:
Steven Gätjen
Moderation:
Christiane Stein
Moderation:
Paula Menninghaus
Separate Anmeldung erforderlich
Separate Anmeldung erforderlich
|
2025-04-10T17:00:00.000Z
-
2025-04-10T18:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T07:50:00.000Z
-
2025-04-10T08:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T06:30:00.000Z
-
2025-04-10T07:50:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T10:00:00.000Z
-
2025-04-10T10:50:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T18:00:00.000Z
-
2025-04-10T19:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T19:00:00.000Z
-
2025-04-11T01:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T12:50:00.000Z
-
2025-04-10T17:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T12:10:00.000Z
-
2025-04-10T12:50:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T11:30:00.000Z
-
2025-04-10T12:10:00.000Z
Uhr
KI wird die Mobilität und die Autoindustrie bis Mitte des nächsten Jahrzehnts vollständig verändern. Der Kampf um die Vorherrschaft bei KI dominiert die Geopolitik. Der „Chip War“ um die erforderliche Hardware ist in vollem Gange und verändert die Halbleiterindustrie rasant. Welche Rolle kann Europa spielen?
TBA
|
2025-04-10T10:50:00.000Z
-
2025-04-10T11:30:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T08:40:00.000Z
-
2025-04-10T09:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T08:00:00.000Z
-
2025-04-10T08:40:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T09:20:00.000Z
-
2025-04-10T10:00:00.000Z
Uhr
In ihrer Keynote zeigen Julia Koch und Markus Hacker, wie Unternehmen ihre KI-Zukunft mit innovativen Lösungen und vollständiger Datensouveränität durch den 100 % On-Prem-Betrieb von Open-Source-LLMs selbst in die Hand nehmen und gestalten können. Julia teilt spannende Insights aus der Entwicklung und Einführung des S-KIPilot, der als maßgeschneiderter KI-Assistenz die Arbeitswelt von ~ 200.000 Mitarbeitenden der Sparkassen-Finanzgruppe transformieren wird. Markus zeigt, wie die Technologie von NVIDIA innovative und hochskalierbare Lösungen mit KI- und Datensouveränität vereinbar macht.
TBA
|
2025-04-10T09:00:00.000Z
-
2025-04-10T09:20:00.000Z
Uhr
Der GenAI Hype der letzten Jahre ist real, aber wie bringe ich meine KI dazu MEINE Daten richtig gut zu verstehen und relevante Ergebnisse zu liefern? Das Lakehouse ist mittlerweile mainstream, aber was passiert wenn man KI nutzt, um alle Nutzer im Unternehmen mit ihren Daten sprechen und effektive Agentensysteme bauen zu lassen? Alles schön und gut, aber wo werden geschäftskritischen Daten überhaupt erzeugt, welche Prozesse und Applikationen sind involviert? Gemeinsam beleuchten wir woher der Data Intelligence Ansatz kommt und wie er den Modern Data Stack - inkl. SAP Anbindung - aufs nächste Level bringt.
TBA
|
2025-04-10T18:00:00.000Z
-
2025-04-10T21:59:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T06:30:00.000Z
-
2025-04-10T08:10:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T11:00:00.000Z
-
2025-04-10T11:30:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T14:30:00.000Z
-
2025-04-10T15:00:00.000Z
Uhr
Menschen sind emotional, irrational und unberechenbar – und dennoch sind sie der wichtigste Aspekt jeder Datenstrategie. Tiankai stellt sein Framework der 5 Cs vor – Kompetenz, Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und Gewissen – und liefert praxisnahe Beispiele, die Ihnen helfen, den Menschen wirklich in den Mittelpunkt Ihrer Dateninitiativen zu stellen, und Teammitglieder und Mitarbeitenden zu aktiven Befürwortern einer Datenstrategie zu machen.
TBA
|
2025-04-10T14:00:00.000Z
-
2025-04-10T14:30:00.000Z
Uhr
Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial, doch Europa liegt im globalen KI-Wettlauf weit zurück. Während in den USA und China bereits Milliarden in KI fließen, startet die EU gerade erst mit großangelegten Investitionen. Gleichzeitig zeigt DeepSeek, dass man auch mit begrenzten Ressourcen gegen Big-Tech-Monopole bestehen kann, wenn die richtige Idee auf eine klare Strategie trifft. Doch wo liegen hier Europas Chancen? Welche Weichen müssen gestellt werden, damit europäische KI-Lösungen künftig im internationalen Vergleich bestehen können?
TBA
|
2025-04-10T12:30:00.000Z
-
2025-04-10T13:00:00.000Z
Uhr
Was passiert, wenn AI nicht mehr nur in der Cloud verarbeitet wird, sondern direkt auf dem Device handelt, kontextualisiert – und Entscheidungen trifft? In meinem Talk auf dem data:unplugged Festival beleuchte ich, wie Local AI und smarte Agents den Weg für eine neue Ära datengetriebener Intelligenz ebnen. Mit Einblicken in Microsoft Azure AI Foundry zeige ich, wie individuelle KI-Lösungen schneller Realität werden – und warum Microsoft Fabric dabei die Brücke zwischen Daten, Modellen und Anwendungen bildet. Ein Blick hinter die Kulissen der nächsten Welle von AI-gestützter Produktivität – kompakt, konkret und unplugged.
TBA
|
2025-04-10T11:30:00.000Z
-
2025-04-10T12:30:00.000Z
Uhr
Hier geht es um einen ganzheitlichen Blick auf die Branche. Von Technologie bis zum Menschen.
TBA
|
2025-04-10T10:00:00.000Z
-
2025-04-10T11:00:00.000Z
Uhr
Wie schaffen es große Unternehmen, KI erfolgreich zu integrieren und dabei Zusammenarbeit effektiv zu gestalten? In dieser Paneldiskussion tauchen wir in das Spannungsfeld zwischenmenschlicher Kooperation ein und Du erfährst, wie gerade große Organisationen den "Sweet Spot" zwischen Zentralismus und Föderalismus finden können. Themen wie AI- und Data-Governance sowie die größten Gamechanger und Herausforderungen bei der KI-Integration stehen im Fokus.
TBA
|
2025-04-10T09:40:00.000Z
-
2025-04-10T10:00:00.000Z
Uhr
HP gibt Einblicke in die Entwicklung und zeigt auf, wie die generelle KI Entwicklung die IT und das managen der IT nachhaltig für den Endanwender, die IT Abteilung und den SW Entwickler verändert.
TBA
|
2025-04-10T08:40:00.000Z
-
2025-04-10T09:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T08:10:00.000Z
-
2025-04-10T08:40:00.000Z
Uhr
Generative KI und Large Language Models (LLMs) stellen Unternehmen, die auf Transparenz, Modularität und Privatsphäre setzen, vor neue Herausforderungen. Auf der einen Seite wartet enormes Potenzial, auf der anderen muss man das erst einmal finden, irgendwo zwischen spannenden neuen Tools, FOMO und Tech-Bros, die immer neue Revolutionen anpreisen. Wie müssen wir uns den Einsatz der neuen Technologien in der Praxis tatsächlich vorstellen? Und steuern wir dabei auf eine Black-Box-Ära zu, mit immer größeren Modellen hinter undurchsichtigen APIs, kontrolliert von Big-Tech-Monopolen?
TBA
|
2025-04-10T13:30:00.000Z
-
2025-04-10T14:00:00.000Z
Uhr
In diesem Vortrag beschreiben wir eine Zukunft, in der intelligente, autonome Assistenten den heutigen Arbeitsalltag moderner Wissensarbeiter:innen auf den Kopf stellen. Sie liefern eigenständige Recherchen, versorgen uns ungefragt und trotzdem zielsicher mit wichtigen Informationen zur richtigen Zeit und vertreten uns auch mal in Meetings. Kurzum: Sie entlasten uns und schaffen Freiraum zum Denken, kreativ Sein und Machen. Wir beschränken uns aber nicht auf pure Utopie, sondern zeigen anhand konkreter, technischer Beispiele auf, wie ein Weg in diese Zukunft aussehen kann.
TBA
|
2025-04-10T11:30:00.000Z
-
2025-04-10T12:30:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T09:20:00.000Z
-
2025-04-10T09:40:00.000Z
Uhr
Dyn Media präsentiert, wie sie mit dem Einsatz von Snowflake im Sport-Streaming Zuschauerverhalten verstehen und gezielt ansprechen.
TBA
|
2025-04-10T13:00:00.000Z
-
2025-04-10T13:30:00.000Z
Uhr
Egal, ob durch den Aufstieg in die 2. Bundesliga oder durch starkes, unternehmerisches Wachstum: Starke Performance führt zu echten Erfolgsgeschichten. Um diese aber, Kapitel für Kapitel, weiterschreiben zu können, braucht es besondere Fähigkeiten. Ole Kittner und Mathias Bokelmann geben in ihrem Impuls einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen und zeigen, welche Rolle Themen wie Daten und KI für den Erfolg von morgen spielen.
TBA
|
2025-04-10T08:40:00.000Z
-
2025-04-10T09:00:00.000Z
Uhr
Das traditionelle Buch im kleinen Laden um die Ecke existiert noch, aber es muss sich heute die Bühne mit E-Books, Print-on-Demand und schnell agierenden Onlineshops teilen. Wer mithalten will, muss informiert sein, jederzeit und übergreifend. Wir zeigen, wie Libri, Deutschlands umsatzstärkster Großhändler für Bücher, mit einer zentral vernetzten Datenplattform, Analytics und KI sein Geschäftsmodell vorantreibt. Eine spannende Zeit mit höchsten Anforderungen an eine moderne Datenhaltung.
TBA
|
2025-04-10T14:40:00.000Z
-
2025-04-10T15:00:00.000Z
Uhr
“Government as a Software” steht für eine zukunftsweisende Verwaltung, in der künstliche Intelligenz Prozesse automatisiert, Bürgerinteraktionen verbessert und Entscheidungsfindung optimiert. Die neuraflow GmbH unterstützt deutsche Behörden mit innovativen KI-Lösungen, die Bürokratie reduzieren, Effizienz steigern und digitale Services nutzerfreundlicher machen. Wir zeigen, wie KI in der Verwaltung eingesetzt werden kann, um den Wandel hin zu einer agilen, datengetriebenen und bürgerzentrierten Verwaltung zu gestalten.
TBA
|
2025-04-10T08:20:00.000Z
-
2025-04-10T08:40:00.000Z
Uhr
Daten gibt es im Überfluss, auch im Vertrieb. Doch welche sind die wirklich relevanten? Welche Datenkombinationen können die besten Prognosen erzielen? Und wie können diese auf einfache Weise generiert werden? Wir zeigen, wie KI-Lösungen verborgene Muster erkennen und so zu einer optimalen Entscheidungshilfe werden können. Wir teilen unsere Perspektive, warum für uns in Zeiten von KI-Kollegen der Weg zurück zum „data driven sales“ der richtige sein kann und wie der Mensch zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird.
TBA
|
2025-04-10T06:30:00.000Z
-
2025-04-10T08:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T15:00:00.000Z
-
2025-04-10T18:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T11:30:00.000Z
-
2025-04-10T12:30:00.000Z
Uhr
Eine gleichzeitig detaillierte und in die Breite gehende Diskussion rund um den Impact von Künstlicher Intelligenz in der Finanzwelt.
TBA
|
2025-04-10T14:20:00.000Z
-
2025-04-10T14:40:00.000Z
Uhr
Aktuell denken Viele darüber nach, wie sie KI sinnvoll im Unternehmen einsetzen können. Der beliebteste Startpunkt? Klar, eine ChatGPT Lizenz, die an die Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen verteilt wird. Doch schnell werden die Grenzen von ChatGPT sichtbar: Keine direkte Verknüpfung an die eigenen Daten, Modelle nur von OpenAI und natürlich das Thema Sicherheit. In meinem Impuls zeige ich dir die fünf wichtigsten Zutaten für die erfolgreiche KI-Nutzung im Unternehmen. Auf Basis zahlreicher Kundenprojekte zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt und was eine gute KI-Plattform für Unternehmen bieten muss. Spoiler: Es geht nicht nur um die neuesten Modelle.
TBA
|
2025-04-10T14:00:00.000Z
-
2025-04-10T14:20:00.000Z
Uhr
Wie kann ein Chatbot mehr als nur Support leisten? RTL+ und LoyJoy liefern die Antwort. Gemeinsam entwickeln sie einen KI-gestützten Chatbot, der nicht nur Servicekosten stabilisiert, sondern durch intelligente Automatisierung und kontextuelle Auswertung von Kundendaten die Customer Experience spürbar verbessert. Doch das Potenzial reicht weiter: In einem aktuellen Proof of Concept testet RTL+ den "Streaming Buddy" - eine personalisierter Contentempfehlungs-Assistent im Chat, der Nutzern gezielt Content vorschlägt. Ein visionärer Schritt, der zeigt, wie KI datengetriebenen Kundenservice mit individualisiertem Entertainment verschmelzen lässt.
TBA
|
2025-04-10T09:40:00.000Z
-
2025-04-10T10:00:00.000Z
Uhr
KI-Projekte sind gar nicht so unterschiedlich zu klassischen Software-Projekten. Gleichzeitig haben Sie ihre ganz eigenen Herausforderungen. In diesem Vortrag zeigt unser Speaker anhand eines Praxisbeispiels im Bereich Industrial AI, welche Hürden KI-Projekte zu meistern haben und wie man diese erfolgreich überwindet.
TBA
|
2025-04-10T09:20:00.000Z
-
2025-04-10T09:40:00.000Z
Uhr
Bekommen wir bald "Digitale Kollegen"? Während die meisten Unternehmen noch dabei sind, über KI Assistenten und Copilots nachzudenken, redet die Tech Bubble schon über KI Agenten. Aber was sind KI Agenten eigentlich? Agieren sie wirklich autonom oder sind das nur vordefinierte Workflows mit KI Unterstützung? Wir demystifizieren das ganze Themen, werfen einen Blick auf den aktuellen Fortschritt zu KI Agenten und wie diese bereits in der Praxis eingesetzt werden.
TBA
|
2025-04-10T09:00:00.000Z
-
2025-04-10T09:20:00.000Z
Uhr
Erfahren Sie, was uns als LVM-Versicherung besonders macht und warum wir insbesondere hinsichtlich der Themen Daten und KI keine halben Sachen machen. In diesem inspirierenden Vortrag zeigen wir, wie die LVM ihre besondere Marktposition nutzt, um in neue Technologien und Projekte zu investieren und geben Einblicke in diese Vorhaben.
TBA
|
2025-04-10T12:30:00.000Z
-
2025-04-10T13:00:00.000Z
Uhr
Was haben ein Zebra, Entscheidungen und dein Smartphone gemeinsam? Finde es heraus. Natascha Priemel von North Data führt dich durch ein interaktives Mini-Rollenspiel. Du spielst live mit. Kein Bullshit. Kein Vortrag. (keine Angst, Infos und Learnings bekommst du trotzdem!)
TBA
|
2025-04-10T13:00:00.000Z
-
2025-04-10T13:20:00.000Z
Uhr
Noch immer arbeiten viele Marketingteams isoliert – Online gegen Offline, Image gegen Produkt, Zentrale gegen POS. Doch was wäre, wenn Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data all diese Grenzen auflösen könnten? Dieser Vortrag zeigt, wie datengetriebene Technologie das Marketing aus der Unsicherheit befreit und eine neue Ära der Effizienz einläutet. Anhand von realen Cases bei Vodafone und Küchentreff erfahren Sie, wie Big Data, KI-gestütztes Media Mix Modeling (zentrale und lokale Werbeplanung und ROI-Attribution) und automatisierte Buchung bereits heute Marketing auf ein völlig neues ROI-Niveau heben.
TBA
|
2025-04-10T10:00:00.000Z
-
2025-04-10T11:00:00.000Z
Uhr
Elektronische Patientenaktive KI im Gesundheitswesen KI in der Medizin
TBA
|
2025-04-10T13:40:00.000Z
-
2025-04-10T14:00:00.000Z
Uhr
Seit fast 15 Jahren versuchen Unternehmen, Daten in ihre Prozesse und zu Entscheidungsträger:innen zu bringen. Während der Aufbau von Lakes und Warehouses, von ETL-Strecken und Dashboards Quantensprünge gemacht hat, kämpfen Organisationen immer noch mit der gleichen Frage: Wie schaffen wir es, Daten zum Teil der Unternehmenskultur zu machen? Axel Stoye erklärt anhand seiner alten Laufschuhe, warum der Mensch das Problem ist und gleichzeitig die Lösung sein muss.
TBA
|
2025-04-10T13:20:00.000Z
-
2025-04-10T13:40:00.000Z
Uhr
Höher, schneller, weiter – KI verspricht das alles und noch viel mehr. Der Hype strahlt hell, doch wir dürfen uns nicht blenden lassen. Künstliche Intelligenz braucht klare Fragen, präzise definierte Aufgaben und durchdachte Einsatzszenarien. Nur dann entlastet sie uns wirklich. Statt mächtig klingendem Bullshit-Bingo brauchen wir wirkmächtige Strategien und strukturiertes Denken. Tobi Nehren zeig in einem leidenschaftlichen Plädoyer, warum gezieltes Hinterfragen und methodisches Vorgehen entscheidend sind – und was es braucht, damit KI ihr volles Potenzial entfalten kann.
TBA
|
2025-04-10T11:00:00.000Z
-
2025-04-10T11:30:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T12:50:00.000Z
-
2025-04-10T13:10:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T13:10:00.000Z
-
2025-04-10T13:30:00.000Z
Uhr
Was passiert, wenn AI, E-Commerce, Marken und Beauty-Enthusiasten auf einen smarten Spiegel treffen? SWAN Beauty zeigt, wie Technologie zum Beauty Berater für Zuhause wird durch eine KI-basierte Hautanalyse, personalisierte Produktempfehlungen und eine App, die mehr ist als ein Onlineshop - ein persönliches Beautyverse. Stellt euch vor, es gäbe einen Ort, an dem ihr alle Insights zu euren Hauttypen, euren Bedürfnissen und den passenden Produkten bekommt. Einen Safe- und kreativen Space für Selfcare und Beauty. SWAN Beauty hat die Antworten und den passenden Content.
TBA
|
2025-04-10T11:00:00.000Z
-
2025-04-10T11:30:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T12:30:00.000Z
-
2025-04-10T12:50:00.000Z
Uhr
Der Vortrag beleuchtet die fünf zentralen „Schmerzen“ des modernen Innovationsmanagements im Unternehmen – Kreativität, Inhaltsformulierung, Suche, Analyse und Verwaltung – und zeigt, wie KI durch ihre Rollen als Inspirer, Stylist, Matchmaker, Analyst und Organizer diese Herausforderungen bewältigen kann. Durch praktische Einblicke aus Fallstudien wird veranschaulicht, wie Unternehmen KI erfolgreich integrieren können.
TBA
|
2025-04-10T10:20:00.000Z
-
2025-04-10T10:40:00.000Z
Uhr
Dr. Christian Temath, Geschäftsführer der Kompetenzplattform KI.NRW, beleuchtet in seiner Keynote anhand konkreter Use Cases, wie Unternehmen in Nordrhein-Westfalen KI erfolgreich in ihre Organisation integrieren können. Dabei macht er eines deutlich: KI ist da, um zu helfen – von der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen, über die Effizienzsteigerung in der Produktion bis hin zur Optimierung von Absatzprognosen, Kapazitätsplanungen und der Interaktion mit Kund*innen. Wie viel Potenzial in KI steckt, zeigen vielfältige Beispiele und Best Practices aus Nordrhein-Westfalen.
TBA
|
2025-04-10T12:10:00.000Z
-
2025-04-10T12:30:00.000Z
Uhr
Der Vortrag “Information as a Product” beleuchtet den Wandel vom Daten- zum Informationszeitalter. Im Fokus steht, wie bestehende Konzepte wie Data Mesh weiterentwickelt werden müssen, um Information als nutzbares Produkt zu verstehen. Zudem wird aufgezeigt, wie KI-Initiativen erfolgreich aus der PoC-Phase in skalierbare, verlässliche Lösungen überführt werden können – mit dem Ziel, echten Mehrwert aus Daten durch qualitativ hochwertige Information zu schaffen.
TBA
|
2025-04-10T11:50:00.000Z
-
2025-04-10T12:10:00.000Z
Uhr
Der KI Bundesverband vertritt rund 500 KI Unternehmen in Deutschland. Durch Kontakte zu Politik, Wirtschaft, Forschung und Investoren schlagen wir die Brücke zwischen hochinnovativen KI Unternehmen und wichtigen Stakeholdern. Darüber hinaus sind wir in zahlreichen Projekten vertreten. Darunter das AI Village in Hürth bei Köln. In unserer Veranstaltungs- und Workshoplocation informieren wir das rheinische Revier mit Information, Weiterbildungsangeboten und Workshops rund um das Thema KI unter dem Motto "Erleben, Erlernen, Entdecken".
TBA
|
2025-04-10T11:30:00.000Z
-
2025-04-10T11:50:00.000Z
Uhr
Was wäre, wenn wir Daten und KI nicht nur für Umsatz, sondern für Menschen einsetzen? Dieser Impulsvortrag macht sichtbar, was passiert, wenn Technologie nicht dem Markt, sondern dem Gemeinwohl dient. Er zeigt anhand konkreter Beispiele wie dem Projekt von CorrelAid & Action4Diabetes, wie moderne Dateninfrastrukturen dafür sorgen, dass mehr Kinder in Südostasien eine ausreichende Versorgung erhalten können – und warum Verantwortung, Haltung und Engagement heute genauso wichtig sind wie Rechenleistung und Modelle. Ein Plädoyer für eine neue Perspektive auf das Potenzial unserer Tools – jenseits von KPIs und Business-Plänen.
TBA
|
2025-04-10T12:10:00.000Z
-
2025-04-10T12:30:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T10:40:00.000Z
-
2025-04-10T11:00:00.000Z
Uhr
Du kennst Dich in der Welt der Daten (und Fakten) aus, lernst beim Frisör die einschlägigen Klatschblätter auswendig und träumst vom Stuhl bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär“? Ich habe etwas für Dich… Quizze gegen andere Teilnehmer. Löse verrückte Aufgaben mit noch verrückteren Lösungen. Zeige Dein Fach- und Allgemeinwissen. Pokere geschickt oder schätze gut. Durch unglaubliche Geschichten und ungewöhnliche Fragen wird es genauso spannend wie lustig und lehrreich. Teilnahme mit dem eigenen Smartphone für jedermann gleichzeitig kostenfrei möglich. Egal wie Du beim Quiz abschneidest - mit dem hier gelernten Wissen glänzt Du ganz sicher beim Netzwerken auf der Abendveranstaltung!
TBA
|
2025-04-10T09:40:00.000Z
-
2025-04-10T10:00:00.000Z
Uhr
Tony Stark was able to build this in a cave! Etwas nicht mit vollem Einsatz zu machen, ist oft noch schlechter, als es komplett sein zu lassen. Ohne den richtigen Fokus ist es gerade bei Datenprojekten sehr leicht, die einfachen Themen schnell anzugehen und die schwierigen liegen zu lassen. Es sollte aber genau andersherum sein! Wir tun niemandem einen Gefallen, wenn wir neue Themen dauerhaft nebenbei machen und neue Technik um alte Strukturen herum bauen, nur um Konflikten aus dem Weg zu gehen. Wenn wir jedoch ein lohnendes Ziel erreichen können, ist fehlende Perfektion kein Problem. Technische Schulden sind ohnehin unvermeidlich - und das ist okay. Wir dürfen nur nicht vergessen, dass wir den Mini-Atomreaktor irgendwann auch wieder entfernen müssen, bevor uns genau diese Schulden umbringen. Ein Plädoyer für weniger FOMO, Lippenstift, Eigenleben, Low Hanging Fruits, Vanity Metrics, Tool Nr. 42, Podeste und Wartezeiten. Und für mehr Verantwortung, Fokus, Ehrlichkeit und Affen.
TBA
|
2025-04-10T09:10:00.000Z
-
2025-04-10T09:40:00.000Z
Uhr
Globale Krisen, Künstliche Intelligenz und der Klimawandel sorgen für Unsicherheit und setzen Unternehmen und Menschen unter enormen Druck. Viele Führungskräfte und Teams fühlen sich überfordert, die tiefgreifenden Veränderungen aktiv zu gestalten. Doch genau darauf kommt es jetzt an: Wir teilen einen Ansatz mit euch, der Führungskräfte und Unternehmen fit für den Wandel und die KI-getriebene Welt von morgen macht – schnell, skalierbar und wirkungsvoll. Durch konkrete Impulse könnt auch Ihr direkt mit der Umsetzung starten!
TBA
|
2025-04-10T06:30:00.000Z
-
2025-04-10T09:10:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T10:00:00.000Z
-
2025-04-10T10:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T13:10:00.000Z
-
2025-04-10T13:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T12:10:00.000Z
-
2025-04-10T12:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T11:10:00.000Z
-
2025-04-10T11:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T10:00:00.000Z
-
2025-04-10T10:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T06:30:00.000Z
-
2025-04-10T09:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T13:20:00.000Z
-
2024-04-10T14:20:00.000Z
Uhr
KI-basierte Dienste haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Sei es die schnelle Frage an ChatGPT oder die Unterstützung durch LLM-basierte Chatbots auf Websites. Abseits bekannter Anbieter lassen sich auch eigene KI-Modelle in der eigenen App integrieren. Individuelle Usecases von Nutzenden können so gezielt bedient und unterstützt werden. Anhand von echten Beispielen erfahren Sie in dieser Masterclass, wo die Herausforderungen in der Integration und dem Anlernen von eigenen KI-Modellen liegt. Folgen Sie uns in diesen 60 Minuten zu einer KI-gestützten Tierschutzkontrolle auf einen Schweinehof und erfahren Sie, was sie hiervon für Ihr eigenes KI-Projekt lernen können und wo die Challenges in der KI-App Entwicklung liegen.
TBA
|
2025-04-10T10:20:00.000Z
-
2025-04-10T11:10:00.000Z
Uhr
If your organisation wants to deliver great marketing experiences, it needs a centralised place for all customer data. Whether you want to deliver personalised advertising, onsite promotions, cross-sells, or email/push messages, customer data is the key. But that doesn’t mean you need to waste millions on a packaged CDP! That’s antiquated thinking. Leading companies are ditching the packaged CDP and leveraging Composable CDPs to turn their existing data warehouse into their CDP. This allows you to maximize investments you have already made in your data warehouse. In this session, data industry veteran Adam Greco will share his “Top 10” reasons why leading organizations are choosing a different path to create the next generation of CDPs.
TBA
|
2025-04-10T09:00:00.000Z
-
2025-04-10T10:00:00.000Z
Uhr
In dieser Masterclass wird Carsten einen Überblick über die gegenwärtigen Möglichkeiten der Generativen KI (GenAI) sowie deren zukünftige Entwicklungen bieten und dabei die KI-Tools Devin und OpenHands näher erläutern. Des Weiteren wird er erörtern, wie KI zunehmend Aufgaben übernehmen könnte, die traditionell von Software-Ingenieuren ausgeführt werden, und somit möglicherweise die Rolle des Software-Engineerings grundlegend verändern kann. Zum Schluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an praktischen DIY-Übungen teilzunehmen, gefolgt von einer interaktiven Fragerunde.
TBA
|
2025-04-10T11:20:00.000Z
-
2025-04-10T12:10:00.000Z
Uhr
In dieser Masterclass werden wir anhand eines Beispiels zur Kaffeeröstung ein Rezept für die erfolgreiche Umsetzung für Data Science Projekte in der Fertigungsindustrie erarbeiten. Dabei werden wir uns mit typischen Problemen bei der Entwicklung eines KI-Modells basierend auf Produktions- und Sensordaten beschäftigen und Ansätze zur Lösung von diesen vorstellen.
TBA
|
2025-04-10T12:20:00.000Z
-
2025-04-10T13:10:00.000Z
Uhr
Sollte man die KI-Plattform für die Firma selber bauen oder auf ein bestehendes Produkt setzen? Wir teilen unsere Erfahrungen aus 30+ KI Projekten und diskutieren mit euch, wann welche Option die bessere ist.
TBA
|
2025-04-10T14:00:00.000Z
-
2025-04-10T14:10:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T12:40:00.000Z
-
2025-04-10T13:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T11:20:00.000Z
-
2025-04-10T11:40:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T10:00:00.000Z
-
2025-04-10T10:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T06:30:00.000Z
-
2025-04-10T09:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-10T10:20:00.000Z
-
2025-04-10T11:20:00.000Z
Uhr
Mit dem „AI Innovation Sprint“ findest du in nur 2 Tagen die richtigen AI Use Cases für dein Unternehmen – und entwickelst erste Prototypen. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die passenden AI-Anwendungsfälle zu identifizieren. Welche Use Cases schaffen den größten Mehrwert? Wo lohnt sich AI wirklich? Und wie gelingt die schnelle Umsetzung? In dieser Master Class präsentieren wir die „AI Innovation Sprint“ Methode – ein dynamisches, 2-tägiges Workshop-Format, mit dem Unternehmen sofort wertvolle AI Use Cases definieren und erste Prototypen entwickeln können. Der Fokus liegt nicht auf der Technologie, sondern auf dem Business: Wir analysieren Kernprozesse, identifizieren Potenziale und entwickeln praxisnahe AI-Lösungen mit messbarem Return on AI (ROAI). Lerne anhand echter Praxisbeispiele, wie du mit strukturiertem Use Case Mapping, Design Thinking und schnellem Prototyping in kürzester Zeit umsetzbare AI-Konzepte entwickelst – und dein Unternehmen auf die nächste Stufe der AI-Adoption bringst.
TBA
|
2025-04-10T09:00:00.000Z
-
2025-04-10T10:00:00.000Z
Uhr
Dank des Hypes der letzten Jahre rund um GenAI ist für viele der Begriff Künstliche Intelligenz automatisch mit Chatbots verbunden. KI kann aber mehr! In dieser Masterclass schauen wir uns drei Anwendungsfälle mit Snowflake an, wie KI genutzt werden kann, um im Unternehmen neue Einsichten zu gewinnen und damit bessere Entscheidungen zu treffen. Dabei geht es um die einfache Massenverarbeitung von unstrukturierten Daten mittels Large Language Models; die Unterstützung agentischer Workflows mit Data Agents sowie um die Nutzung von GenAI Methoden im ‘klassischen’ Machine Learning. Erlebt praktische Beispiele, Erkenntnisse aus diversen Implementierungen und Inspiration für die nächsten Projekte im eigenen Haus.
TBA
|
2025-04-10T14:10:00.000Z
-
2025-04-10T15:00:00.000Z
Uhr
Privacy regulations are tightening globally, making it increasingly challenging for organizations to access and share data while ensuring compliance. AI-generated synthetic data is gaining traction as a privacy-safe solution for data access and sharing. This data is created from original datasets, maintaining privacy without compromising utility. MOSTLY AI has recently released an efficient and flexible Synthetic Data SDK under a fully permissive Apache v2 license, empowering anyone to generate high-quality synthetic data with top-tier performance. Powered by the TabularARGN model architecture, the SDK achieves training times 10x to 100x faster than existing models, while acchieving a SOTA fidelity-privacy balance. In this Session, we'll cover the fundamental concepts of synthetic data and demonstrate how easy it is to generate synthetic data directly from a Jupyter Notebook using the Synthetic Data SDK. Specifically, we will go through - Installing the Synthetic Data SDK - Loading original data into the SDK and locally creating a Generator - Using a Generator to create different versions of synthetic data - Uploading a Generator to the MOSTLY AI Platform and sharing it with the world
TBA
|
2025-04-10T13:00:00.000Z
-
2025-04-10T14:00:00.000Z
Uhr
KI kann Millionen von Mikrotransformationen im Arbeitsalltag ermöglichen und eine echte Antwort auf den Fachkräftemangel sein. Doch wie findet man die richtigen Use Cases, um das Potenzial zu realisieren und Mehrwerte für Mitarbeitende zu schaffen? Wie nimmt man Teams, die KI-Lösungen gestalten, und die Nutzenden von Anfang an mit? Tabitha und Thorsten von der Finanz Informatik sowie Marc von der Sparkasse Münsterland-Ost teilen ihre Learnings aus der Entwicklung des S-KIPilot, der als KI-Assistenz die Arbeitswelt von rund 200.000 Mitarbeitenden der Sparkassen-Finanzgruppe transformieren wird.
TBA
|
2025-04-10T11:40:00.000Z
-
2025-04-10T12:40:00.000Z
Uhr
Retrieval-Augmented Generation (RAG) ist heiß – aber ohne „Swag“ bleibt’s nur halb so smart. Denn Datenqualität, schlanke Prozesse und die richtige Kultur sind der Schlüssel, um echten Mehrwert für die Wertschöpfung zu schaffen. Marco Richardson, VP for AI & XR bei ACP Digital, zeigt, wie KI aus Interviews mit Fachkräften automatisch BPMN-Diagramme generiert – und so die Grundlage für leistungsstarke RAG-Systeme legt. Erlebt Best Practices, echte Projekt-Learnings und erfahrt, wo die Stolpersteine lauern. Keine Buzzwords, sondern greifbare Insights für maximalen Impact.
TBA
|
2025-04-11T12:10:00.000Z
-
2025-04-11T12:50:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T15:10:00.000Z
-
2025-04-11T18:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T15:00:00.000Z
-
2025-04-11T15:10:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T10:00:00.000Z
-
2025-04-11T10:50:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T07:00:00.000Z
-
2025-04-11T08:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T14:40:00.000Z
-
2025-04-11T15:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T09:20:00.000Z
-
2025-04-11T10:00:00.000Z
Uhr
In diesem gemeinsamen Vortrag beleuchten Carsten Cramer, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, und Prof. Dr. Volker Gruhn, Gründer von adesso, die transformative Rolle von Daten und Künstlicher Intelligenz im Fußball. Von datenbasiertem Scouting bis hin zur Optimierung von Training und Spielstrategien – wie kann man mit smarter Technologie mehr Spiele gewinnen? Gleichzeitig werden die Grenzen der Modellierbarkeit und die Rolle des Unvorhersehbaren im Sport diskutiert. Der Vortrag verbindet die Perspektiven eines führenden IT-Unternehmens und eines Spitzen-Fußballvereins, um zu zeigen, wie datengetriebenes Denken sowohl den Sport als auch die Geschäftswelt maßgeblich beeinflusst.
TBA
|
2025-04-11T14:00:00.000Z
-
2025-04-11T14:40:00.000Z
Uhr
Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz wird regelmäßig über- oder unterschätzt. Tech-Analyst Philipp Klöckner trennt Hype-Narrative und Doom-Szenarien und versucht realistische Szenarien und die Trends der nächsten Jahre zu skizzieren.
TBA
|
2025-04-11T12:50:00.000Z
-
2025-04-11T14:00:00.000Z
Uhr
Nach einer umfangreichen Analyse und Bewerbung dürfen hier die 4 vielsprechendsten Startup gegeneinander pitchen vor einer hochkarätigen Jury.
TBA
|
2025-04-11T11:30:00.000Z
-
2025-04-11T12:10:00.000Z
Uhr
KI kann dein größter Gamechanger sein – oder dein größter Zeitfresser. In ihrer Keynote zeigt dir Laura Lewandowski, wie du Künstliche Intelligenz als Sparringspartner nutzt, um anspruchsvollen Content smarter, schneller und effizienter zu produzieren – ohne dabei deine eigene Stimme zu verlieren. Du lernst: Wie du KI nicht nur bedienst, sondern bewusst steuerst. Wie du Technik & kritisches Denken vereinst. Und wie du deine Kreativität skalierst, ohne dich selbst zu verlieren.
TBA
|
2025-04-11T10:50:00.000Z
-
2025-04-11T11:30:00.000Z
Uhr
In ihrer Keynote “Generationanclash: Mittelstandsedition” macht Fränzi Kühne Lust aufs Zukunft gestalten und zeigt wie Transformation gehen kann. Sie berichtet aus ihrer Erfahrung als Chief Digital Officer beim Familienunternehmen edding und erklärt, was es für einen Transformationsprozess braucht, wie der Kulturwandel über Generationen hinweg gelingen kann und weshalb diverse Köpfe am Entscheider:innen-Tisch das A und O sind.
TBA
|
2025-04-11T08:40:00.000Z
-
2025-04-11T09:20:00.000Z
Uhr
Ordentlich auf die Fresse geflogen 🛹🤕 𝐓𝐈𝐓𝐔𝐒 eröffnet 𝐒𝐚𝐧𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐄𝐢𝐠𝐞𝐧𝐯𝐞𝐫𝐰𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠 Ist das Krise? Oder Chance? Was sind die Learnings, die next Steps? Und wie geht man das mit Daten an?
TBA
|
2025-04-11T08:00:00.000Z
-
2025-04-11T08:40:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T15:30:00.000Z
-
2025-04-11T16:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T13:40:00.000Z
-
2025-04-11T14:00:00.000Z
Uhr
ATMINA Solutions entwickelt seit über 10 Jahren komplexe Softwareprojekte in Hannover. Ob für Gesundheitsämter, Stadtwerke, Zoos, Versicherungen, Touristikunternehmer oder Kommunale Unternehmen, die Liste der verschiedenen Unternehmen ist lang und könnte verschiedener nicht sein. Doch sie alle haben eins gemeinsam: Den Wunsch nach dem Einsatz von KI. Warum dies kein Allheilmittel für erfolgreiche Projekte ist, wie man es richtig machen kann und warum der Mehrwert dabei im Fokus steht, erklärt Ihnen Rüdiger Schwertz.
TBA
|
2025-04-11T07:00:00.000Z
-
2025-04-11T08:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T11:00:00.000Z
-
2025-04-11T11:30:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T14:40:00.000Z
-
2025-04-11T15:10:00.000Z
Uhr
DuckDB ist ein universelles Werkzeug zur effizienten Verarbeitung von großen Tabellen. DuckDB spricht SQL und kann populäre Datenformate wie CSV oder Parquet effizient lesen und schreiben. DuckDB ist Open Source unter der liberalen MIT-Lizenz und kann daher kostenlos heruntergeladen und (kommerziell) eingesetzt werden. DuckDB ist das am schnellsten wachsende Datenbank-Projekt in den letzten Jahrzehnten, jeden Monat wird DuckDB z.B. mehr als zehn Millionen Mal heruntergeladen. In meinem Vortrag beschreibe ich die Motivation von DuckDB: Den Nutzern die Angst vor großen Datensätzen nehmen.
TBA
|
2025-04-11T14:00:00.000Z
-
2025-04-11T14:30:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T13:40:00.000Z
-
2025-04-11T14:10:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T13:20:00.000Z
-
2025-04-11T13:40:00.000Z
Uhr
Als eines der global führenden Fitnessunternehmen mit Marken wie McFIT, John Reed & Gold’s Gym hat die RSG Group ihre Dateninfrastruktur grundlegend transformiert. Mit Coalesce, Fivetran & Snowflake wurde aus einem fragmentierten, wartungsintensiven System ein skalierbarer, sicherer Modern Data Stack. Automatisierte Prozesse verringern Abhängigkeiten, steigern die Effizienz und ermöglichen datengetriebene Entscheidungen in Echtzeit. Erfahrt, wie dieser Ansatz das Business revolutioniert – und was ihr für eure eigene Datenstrategie mitnehmen könnt!
TBA
|
2025-04-11T13:00:00.000Z
-
2025-04-11T13:20:00.000Z
Uhr
KI bietet vor allem der juristischen Welt riesige Chancen. In einigen Ländern werden Gerichtsentscheidungen schon durch KI vorbereitet. Auch hierzulande bewegt sich einiges. Die Vorhersage von Urteilsergebnissen (Legal Judgement Prediction) ist ein großes Forschungsfeld. Der Vortrag gibt Einblicke in diese KI-Entwicklungen, die Jura nicht mehr trocken, sondern hochspannend machen ;-)
TBA
|
2025-04-11T12:30:00.000Z
-
2025-04-11T13:00:00.000Z
Uhr
Wie sollte Business Intelligence wirklich sein? Praxisinhaber und medizinische Einrichtungen müssen sich den harten Gegebenheiten des Marktes stellen und sich unternehmerisch immer besser aufstellen. Dies kann nur gelingen, wenn die wichtigen Entscheidungen datenbasiert getroffen werden. Jeder Mitarbeitende sollte jederzeit genau die Zahlen sehen, die für seine Performance entscheidend sind. Wir teilen unsere wichtigsten Learnings auf dem Weg von 5 auf über 100 Mitarbeitende, was wirklich funktioniert und wie wir weg vom "Bauchgefühl" hin zu "Data driven Dentistry" gekommen sind.
TBA
|
2025-04-11T10:00:00.000Z
-
2025-04-11T11:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T09:40:00.000Z
-
2025-04-11T10:00:00.000Z
Uhr
Kostenlose Energie aus Wind und Sonne für alle? Das ist bereits möglich – ohne Verzicht, ohne Blackouts, für eine All-Electric-Society ganz entscheidend, die Herzrasen bekommt, wenn das Smartphone nur noch 1% Akku anzeigt. Es braucht dafür aber einen Paradigmenwechsel, denn unser Stromverbrauch folgt künftig der volatilen Erzeugung durch Mutternatur. KI und Data sind dabei der Game Changer – sie verbinden unser Zuhause direkt mit dem Strommarkt, vernetzt uns mit der Nachbarschaft zu einem kollektiven Schwarmspeicher und wird sich für uns alle immer für den günstigsten & saubersten Strom entscheiden – auch nachts, auch im Winter – für ein Leben voller Energie im Rhythmus von Wind und Sonne! Energie zum Mitmachen mit Übermut, Mut und etwas Demut.
TBA
|
2025-04-11T09:20:00.000Z
-
2025-04-11T09:40:00.000Z
Uhr
Als eines der global führenden Fitnessunternehmen mit Marken wie McFIT, John Reed & Gold’s Gym hat die RSG Group ihre Dateninfrastruktur grundlegend transformiert. Mit Coalesce, Fivetran & Snowflake wurde aus einem fragmentierten, wartungsintensiven System ein skalierbarer, sicherer Modern Data Stack. Automatisierte Prozesse verringern Abhängigkeiten, steigern die Effizienz und ermöglichen datengetriebene Entscheidungen in Echtzeit. Erfahrt, wie dieser Ansatz das Business revolutioniert – und was ihr für eure eigene Datenstrategie mitnehmen könnt!
TBA
|
2025-04-11T08:50:00.000Z
-
2025-04-11T09:20:00.000Z
Uhr
Autonome Fahrzeuge stehen an der Schwelle zu einem technologischen Durchbruch – doch um die Grenzen des Möglichen zu überwinden, braucht es mehr als nur Sensorik und Rechenleistung. In diesem Vortrag zeige ich, wie wir an der Technischen Universität München an der nächsten Generation intelligenter autonomer Fahrzeuge arbeiten: Fahrzeuge, die nicht nur sicher und effizient agieren, sondern auch adaptiv, vorausschauend und kooperativ handeln können. Anhand aktueller Forschungsprojekte und realer Anwendungsszenarien – von Rennstrecken bis zum urbanen Verkehr – beleuchte ich neue Ansätze in der Verhaltens- und Trajektorienplanung, Regelung, Künstlicher Intelligenz sowie ethische Herausforderungen im automatisierten Fahren.
TBA
|
2025-04-11T08:30:00.000Z
-
2025-04-11T08:50:00.000Z
Uhr
Wie boostest du deine Kampagnen auf das nächste Level? Anhand unserer erfolgreichen Kampagne zur Europameisterschaft siehst du, wie KI unsere Videoproduktionen verändert hat – von kreativen Ideen bis zu richtigen Visuals. The future is now!
TBA
|
2025-04-11T08:00:00.000Z
-
2025-04-11T08:30:00.000Z
Uhr
Die größte Veränderung der Menschheitsgeschichte Wir erleben gegenwärtig die wohl tiefgreifendste Veränderung, die unsere Zivilisation je durchlaufen hat. Eine Transformation, die weit über technologische Innovationen hinausgeht – sie betrifft unser Selbstverständnis, unser Zusammenleben und vor allem unser Denken und Fühlen. Digitale Technologien, Künstliche Intelligenz und Biotechnologie entwickeln sich mit exponentieller Geschwindigkeit. Prof. Dr. Thomas Druyen wird zeigen: wie wir mit diesen Entwicklungen Schritt halten können und welches runderneuerte, zukunftsfähige Mindset wir benötigen. Historisch betrachtet stand die Menschheit immer wieder an gravierenden Wendepunkten: Die Erfindung des Buchdrucks, die industrielle Revolution, die Raumfahrt etc. – sie alle markierten Zeiten fundamentalen Umbruchs. Immer wieder hat das Neue Angst und Ohnmacht erzeugt und das Gewohnte erhielt eine emotionale und obsolete Wichtigkeit. Genau an dieser Stelle befinden wir uns jetzt wieder. Mit dem Unterschied, dass wir mittlerweile in der Lage sind, das Menschsein selbst radikal neu zu entfachen. Es wetterleuchtet eine Singularität, die unser gestern als museal erscheinen lässt. Mit der Künstlichen Intelligenz haben wir schon optionale Lösungen für eine neue Welt geschaffen. Was machen wir jetzt damit? Dies soll im Vortrag skizziert werden.
TBA
|
2025-04-11T11:30:00.000Z
-
2025-04-11T12:30:00.000Z
Uhr
Chancen, Risiken und die Zukunft der Nachrichten
TBA
|
2025-04-11T13:20:00.000Z
-
2025-04-11T13:40:00.000Z
Uhr
Elon Musk will mit seiner Plattform X grundlegend verändern, wie wir Nachrichten konsumieren und produzieren. Maximilian Ziche, CEO einer der führenden PR Agenturen für Wachstumsunternehmen, beleuchtet, wie X die Rolle traditioneller Medien als vierte Gewalt herausfordert und einen neuen, nutzergetriebenen Journalismus fördert. Und Musk ist nicht allein. Erfahre, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf Unternehmen, demokratische Prozesse und die Informationslandschaft hat. Wie müssen Kommunikationsstrategien an diese neue Medienrealität angepasst werden und wie navigieren wir durch die Chancen und Risiken dieser Entwicklung?
TBA
|
2025-04-11T13:20:00.000Z
-
2025-04-11T13:40:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T15:30:00.000Z
-
2025-04-11T16:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T13:30:00.000Z
-
2025-04-11T13:50:00.000Z
Uhr
Understanding the customer journey is critical in telecom, where interactions span retail, support, and digital platforms. Traditional analytics struggle to capture this complexity. As a leading Belgian telecom company, we use mpmX’s Object-Centric Process Mining (OCPM) natively on Snowflake to bridge the gap between systems and real customer behavior. By leveraging Snowflake’s scalability, we gain real-time insights, optimize experiences, and drive data-driven decisions. In this session, we’ll show how mpmX on Snowflake transforms operations and enables seamless customer journeys.
TBA
|
2025-04-11T11:30:00.000Z
-
2025-04-11T12:30:00.000Z
Uhr
Dr Tawia Odoi, Uwe Scheid und Robert Haase drei Thoughtleader im Bereich Retail / Martech - geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen in der Anwendung von AI im Business, speziell Handel und MarTech, und über Potenziale und Herausforderungen.
TBA
|
2025-04-11T11:00:00.000Z
-
2025-04-11T11:30:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T10:00:00.000Z
-
2025-04-11T11:00:00.000Z
Uhr
Hier diskutieren Thoughtleader im Bereich Green AI, Responsibility & Diversity.
TBA
|
2025-04-11T08:20:00.000Z
-
2025-04-11T08:40:00.000Z
Uhr
In einer Welt, in der AI nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken ist, stellt sich die Frage, welche Skills entscheidend sind, um relevant zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. Während einige klassische Fähigkeiten an Bedeutung verlieren, gewinnen andere – wie kritisches Denken, kreative Problemlösung und digitale Kompetenz – zunehmend an Wert. Wir werfen einen Blick auf die Zukunft der Arbeitswelt und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie GuideCom diesen Wandel gestaltet und Mitarbeitende befähigt, ihr volles Potenzial zu entfalten. Ein inspirierender Vortrag für alle, die nicht nur über AI sprechen, sondern verstehen wollen, wie sie sich selbst zukunftssicher aufstellen können.
TBA
|
2025-04-11T13:30:00.000Z
-
2025-04-11T13:50:00.000Z
Uhr
Understanding the customer journey is critical in telecom, where interactions span retail, support, and digital platforms. Traditional analytics struggle to capture this complexity. As a leading Belgian telecom company, we use mpmX’s Object-Centric Process Mining (OCPM) natively on Snowflake to bridge the gap between systems and real customer behavior. By leveraging Snowflake’s scalability, we gain real-time insights, optimize experiences, and drive data-driven decisions. In this session, we’ll show how mpmX on Snowflake transforms operations and enables seamless customer journeys.
TBA
|
2025-04-11T07:00:00.000Z
-
2025-04-11T08:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T12:30:00.000Z
-
2025-04-11T13:10:00.000Z
Uhr
Stelle Deine Kreativität und Können unter Beweis! Battle Dich mit den besten Prompts zum Sieger!
TBA
|
2025-04-11T08:00:00.000Z
-
2025-04-11T08:20:00.000Z
Uhr
Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen – aber wie setzt man sie effizient und nachhaltig ein? Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen KI-Projekte zielgerichtet starten, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind und wie eine solche Umsetzung effizient gestaltet werden kann. Anhand praxisnaher Use Cases werden bewährte Methoden und typische Herausforderungen beleuchtet. Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Entwicklungen erwarten uns, und wie können Unternehmen sich optimal darauf vorbereiten?
TBA
|
2025-04-11T09:00:00.000Z
-
2025-04-11T09:20:00.000Z
Uhr
In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, wie wir mit Hilfe von Predictive Forecasting und Prozessoptimierungen die Planung bei der HRS Group optimiert haben. Durch innovative Ansätze und datengetriebene Modelle konnten wir die Prognosegenauigkeit signifikant steigern, den Prozess deutlich automatisieren und beschleunigen und wertvolle Einblicke für strategische Entscheidungen liefern. Lassen Sie sich inspirieren von einem Projekt, das datenbasierte Planung auf ein neues Level gehoben hat!
TBA
|
2025-04-11T08:40:00.000Z
-
2025-04-11T09:00:00.000Z
Uhr
Voller Fokus auf implementierte AI im Arbeitsalltag: Von Agents im Controlling und Competitive Intelligence zu Everyday AI in Arbeitsroutinen und Werbekampagnen mit Text-to-Video - wir zeigen kompakt und unterhaltsam, wie AI in der Unternehmenswirklichkeit Wert schafft.
TBA
|
2025-04-11T09:20:00.000Z
-
2025-04-11T09:40:00.000Z
Uhr
Mehr als 50 Millionen Kunden in Deutschland nutzen die Dienste von Telefónica und teilen sensible Daten. Dieses Vertrauen verdient sich das Unternehmen, indem es seine Datenschutzstrategie strikt an der DSGVO ausrichtet und modernste Sicherheitstechnologien wie Azure Databricks Confidential Compute einsetzt. Von uns erfährst du, wie Telefónica diese innovativen Technologien implementiert und auch die organisatorischen Herausforderungen erfolgreich gemeistert hat. Du lernst die aktuell besten Schutzmechanismen für den Umgang mit Daten kennen und nimmst wertvolle Erkenntnisse für deine eigene Sicherheitsstrategie mit.
TBA
|
2025-04-11T09:40:00.000Z
-
2025-04-11T10:00:00.000Z
Uhr
Das Wissen in unserer Gesellschaft nimmt stetig zu - gleichzeitig fehlen uns an immer mehr Stellen Arbeitskräfte. Das Management und der effiziente Zugriff auf Wissen werden daher immer wichtiger für Unternehmen. KI-Technologien haben hier immenses Potential, denn insbesondere Sprachmodelle sind in der Lage auch mit unstrukturiertem Wissen gut umgehen zu können. Anhand von zwei Praxisbeispielen beleuchtet der Vortrag, wie KI-basierte Assistenzsysteme effizienten Zugriff auf verteilte Informationen ermöglichen und was beim Umsetzen einer solchen Lösung beachtet werden sollte
TBA
|
2025-04-11T13:10:00.000Z
-
2025-04-11T13:30:00.000Z
Uhr
Das FENIX Framework zeigt, wie Unternehmen sich in einer von Daten und KI geprägten Welt neu erfinden können. In einer BANI-Welt (Brüchig, Ängstlich, Nichtlinear, Unverständlich) versagen traditionelle Strategien. Doch Daten sind der Schlüssel, um gestärkt aus dem Wandel hervorzugehen. Erleben Sie echte Erfolgsgeschichten und fatale Fehlschläge – und erfahren Sie, wie Sie Disruption aktiv gestalten, statt von ihr überrollt zu werden. Wer Daten und KI nicht nutzt, wird verdrängt – wer sie richtig einsetzt, steigt stärker denn je auf.
TBA
|
2025-04-11T10:00:00.000Z
-
2025-04-11T10:20:00.000Z
Uhr
Wie man KIs dazu bringt Ermüdung zu simulieren und außerhalb ihres Tellerandes von ihren Datensätzen zu schauen. In diesem Talk stelle ich meine wissenschaftlichen Arbeiten vor, in denen ich KI-Agenten dazu bringe Bewegungen zu generieren, die sie in ihren Datensätzen zuvor nicht gesehen haben. Dies geschieht über die Simulation von Modellen aus der Biomechanik und mithilfe von Reinforcement Learning. Unser Modell kann damit beispielsweise für die Simulation von ermüdeten Stunt-Bewegungen in Spielen oder Filmen eingesetzt werden ohne dass sich ein Motion Capture Artist dabei verletzen muss! Die Arbeiten wurden unter anderem auf der ACM CHI und ACM SIGGRAPH Asia (zwei Top Konferenzen in der Branche) publiziert und mit dem Telekom Frauen Mint Award für KI ausgezeichnet.
TBA
|
2025-04-11T09:20:00.000Z
-
2025-04-11T09:40:00.000Z
Uhr
Wie verändert KI das Cybersecurity Game (Katz und Maus) ?
TBA
|
2025-04-11T10:20:00.000Z
-
2025-04-11T10:40:00.000Z
Uhr
Wie verändert KI den Kundenservice? Von Chat- und Voicebots über Echtzeitanalytics zu Predictive Support – erfahren Sie, wie intelligente Systeme schon heute Prozesse optimieren, Kosten senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern. Praxisnah, inspirierend, zukunftsweisend!
TBA
|
2025-04-11T10:40:00.000Z
-
2025-04-11T11:00:00.000Z
Uhr
Künstliche Intelligenz ist überall – zumindest in der Theorie. Bei der flaschenpost setzen wir KI ganz konkret ein, aber längst nicht überall.
TBA
|
2025-04-11T09:40:00.000Z
-
2025-04-11T10:00:00.000Z
Uhr
Traditionelle Innovationsprozesse stoßen zunehmend an ihre Grenzen – zu langsam, zu generisch, zu wenig kundenindividuell. Wir zeigen euch anhand konkreter Best Practices, wie KI-Innovationsassistenten Produkte schneller, präziser und individueller entwickeln können. Wir geben Einblicke, wie „digitale KI-Kollegen“ den Innovationsprozess nachhaltig beschleunigen und wie der Mensch im Zusammenspiel mit KI zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden kann. Welche KI-Booster bringen Innovationen wirklich nach vorne? Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie KI eure Innovationskraft vervielfachen kann!
TBA
|
2025-04-11T11:00:00.000Z
-
2025-04-11T11:30:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T13:20:00.000Z
-
2025-04-11T13:50:00.000Z
Uhr
Wie arbeiten wir im KI-Zeitalter? Werden mein Unternehmen, mein Job und mein Arbeitsumfeld weiterhin existieren? Was bleibt bestehen, was verändert sich, wenn KI ihr volles Potenzial entfaltet? Und was müssen Individuen und Unternehmen tun, um in dieser KI-geprägten Zukunft relevant zu bleiben? Volker Meise entwickelt aktuelle Trends konsequent weiter und zeigt auf, wie KI Branchen, Geschäftsmodelle und unsere Arbeitswelt transformieren wird. Seine Szenarien inspirieren, provozieren und regen zum kritischen Nachdenken an.
TBA
|
2025-04-11T11:30:00.000Z
-
2025-04-11T12:30:00.000Z
Uhr
In der Open Masterclass „GenAI beyond Text“ geben Prof. Peter Kabel (Professor an der HAW Hamburg & Founder von CogniWerk.ai) und Leander C. Seidl (Experte für Generative Audio-KI im Medienbereich, Fractional CMO und FH-Lektor) praxisnahe Einblicke in die nächste Evolutionsstufe generativer KI. Prof. Peter Kabel zeigt, wie europäische KI-Alternativen – etwa CogniWerk – kreative Arbeitsprozesse jenseits der Dominanz amerikanischer Tech-Giganten revolutionieren. In seinem Beitrag geht es um die Notwendigkeit kreativer Souveränität: vom Prompt bis zum finalen Output. Er erklärt, warum EU-basierte Lösungen nicht nur besseren Datenschutz, sondern auch mehr künstlerische Freiheit und Kontrolle bieten. Anhand des Frameworks von CogniWerk veranschaulicht er, wie sich kreative Prozesse im Einklang mit dem EU AI Act gestalten lassen – und gleichzeitig kulturelle Vielfalt fördern. Die Masterclass bietet praxisnahe Strategien, wie Kreativschaffende in einer KI-gesteuerten Welt ihre gestalterische und datenbezogene Unabhängigkeit sichern können. Leander C. Seidl zeigt anhand konkreter Projekte aus der österreichischen Medienbranche, wie KI-basierte Voice Clones bereits heute für automatisierte Podcasts, personalisierte Audio-News und weitere innovative Audioformate eingesetzt werden – mit messbarem Erfolg. Er liefert Antworten auf zentrale Fragen: - Wie gut funktionieren KI-Stimmklons aktuell und was gibt es beim Klonen zu beachten? - Wie reagieren Zielgruppen auf synthetische Stimmen? - Welche Use Cases skalieren bereits heute – und welche stehen unmittelbar bevor? Mit echten Marktdaten, Live-Demos und übertragbaren Workflows zeigt Leander, dass Audio-KI mehr kann als nur simple „Text-to-Speech“ von Webartikeln.
TBA
|
2025-04-11T09:00:00.000Z
-
2025-04-11T09:20:00.000Z
Uhr
Daten bilden die Brücke zwischen dem Wissen der Anwender:innen und den unbekannten Dritten. Was ist zu tun, damit beide ein gemeinsames Verständnis darüber erzielen? Welche Optionen bieten sich durch die Nutzung ihrer Daten? Wie können sie effizient zusammenarbeiten, um Bewertungen vorzunehmen, Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu beschreiben? Radikale Kollaboration liefert die Methode und bricht die Grenzen zwischen den organisatorischen Fachbereichen inhaltlich auf. Unsere Case-Study zeigt, wie sich ein Business-Modeller-Team mit einem Datenkatalog koordiniert und neue Chancen eröffnet.
TBA
|
2025-04-11T08:40:00.000Z
-
2025-04-11T09:00:00.000Z
Uhr
Der Klimawandel bedroht unsere Wälder: Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster fördern den Schädlingsbefall und erschweren die Prognosen der Schädlingspopulation. Die Monitoringsysteme der Forstverwaltungen müssen optimiert werden, um die neuen Gefahren erkennen zu können. con terra hat für diese Herausforderung ein GeoAI-Vorhersagemodell entwickelt, das die Schädlingspopulation prognostiziert, gefährdete Regionen identifiziert und gezielte Maßnahmen zur Stärkung einer nachhaltigen Waldwirtschaft ableitet. Erfahren Sie in unserem Vortrag mehr über GeoAI und entdecken Sie die Vorteile für Ihre Projekte.
TBA
|
2025-04-11T08:20:00.000Z
-
2025-04-11T08:40:00.000Z
Uhr
Introduction to Mastercard‘s Data Universe. Use Case Example: „How to uncover change in Customer behaviour leveraging transaction data.
TBA
|
2025-04-11T07:00:00.000Z
-
2025-04-11T08:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T15:30:00.000Z
-
2025-04-11T16:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T07:00:00.000Z
-
2025-04-11T08:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T13:40:00.000Z
-
2025-04-11T14:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T12:20:00.000Z
-
2025-04-11T12:40:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T11:00:00.000Z
-
2025-04-11T11:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T09:50:00.000Z
-
2025-04-11T10:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T08:50:00.000Z
-
2025-04-11T09:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T14:00:00.000Z
-
2025-04-11T14:50:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T12:40:00.000Z
-
2025-04-11T13:40:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T11:20:00.000Z
-
2025-04-11T12:20:00.000Z
Uhr
In dieser praxisorientierten Masterclass lernen Sie, wie Sie einen leistungsstarken Self-Service-Chatbot entwickeln, der unstrukturierte und strukturierte Unternehmensdaten effektiv nutzt und die spezifische Alltagssprache Ihres Unternehmens versteht. Sie erfahren, wie Sie aus unstrukturierten Quellen wie E-Mails, Chats und Dokumenten wertvolle Informationen extrahieren, um einen Chatbot zu erstellen, der nahtlos auf interne abteilungsspezifische Anfragen reagiert. Dabei wird nicht nur die Integration von maschinellem Lernen und natürlichen Sprachmodellen thematisiert, sondern auch, wie der Bot mit der eigenen Terminologie und den internen Prozessen Ihres Unternehmens harmoniert. Am Ende dieser Masterclass sind Sie in der Lage, mit dem Bot Abfragen gegen strukturierte und unstrukturierte Datenbestände im Unternehmen zu machen.
TBA
|
2025-04-11T10:00:00.000Z
-
2025-04-11T11:00:00.000Z
Uhr
Chatbots auf Basis von Retrieval-Augmented Generation (RAG) durchdringen zunehmend Unternehmensprozesse und schaffen Synergien zwischen internen Daten und moderner KI. Ihr Einsatz führt sowohl zu Herausforderungen als auch zu innovativen Lösungsansätzen und bildet gleichzeitig die Grundlage für gänzlich neue Verfahren. Diese Masterclass beleuchtet vier ausgewählte Schlüsselthemen und Trends der Post-RAG-Ära: 1. Chat-Plattformen erlauben die Zentralisierung komplexer KI-Landschaften und versprechen eine einheitliche User Experience durch die Integration verschiedener GenAI-Anwendungen in eine Plattform. 2. LLM-Middlewares für nachhaltige KI-Architekturen bieten Vendor-unabhängige Funktionen als strategische Schicht zwischen Anwendungen und KI-Modellen. Sie ermöglichen Modell-Hopping, Kostentransparenz und Sicherheitsabstraktion – entscheidend für die langfristige Roadmap. 3. Präzises Wissensmanagement mit Enterprise Search stellt Wissen integriert aus verschiedensten Unternehmensquellen zentral bereit. KI-basierte hybride Suchverfahren können dabei die Suchqualität im Vergleich zu klassischen Verfahren erheblich steigern. 4. Agentensysteme als logische Evolution integrieren RAG-Datenströme und transformieren Chatbots von Q&A-Tools zu proaktiven Entscheidungsträgern. Hierarchische Mechanismen gewährleisten dabei die Kontrolle.
TBA
|
2025-04-11T08:00:00.000Z
-
2025-04-11T08:50:00.000Z
Uhr
Masterclass zur Einführung elementarer Strategien um Daten effizient und sicher zu verarbeiten, verwalten und zu verwenden. Wir zeigen wie man in einer Datenplattform die 3 Komponenten vereint: Daten-Pipeline Strategien, Speicherung und Governance (Verwaltung und Kontrolle). Dadurch wird der gesamte Datenlebenszyklus abgedeckt, von der Gewinnung der Daten aus verschiedenen Quellen über die Umwandlung in ein einheitliches Format bis hin zur Speicherung und Nutzung unter Berücksichtigung der geltenden Richtlinien und Compliance-Anforderungen. Außerdem bietet die Datenplattform eine optimale Basis um KI und Business-Intelligence Use-Cases erfolgreich umzusetzen.
TBA
|
2025-04-11T09:00:00.000Z
-
2025-04-11T09:50:00.000Z
Uhr
AI transformiert Unternehmen, der AI Act regelt den sicheren Einsatz. Wie können Unternehmen AI Agenten nutzen und dabei die Anforderungen des AI Act erfüllen? In dieser Masterclass zeigen wir Ihnen, wie das mit Smart Agents und VIER AI Gateway gelingt. Wir zeigen Ihnen Praxisbeispiele, die Compliance, Effizienz und erstklassige CX vereinen. 🔹AI Act einfach und praxisnah erklärt 🔹Herausforderungen bei AI im Kundenservice meistern 🔹Live-Demos: Smarte, rechtskonforme AI in Action Erfahren Sie, wie Sie mit intelligenten Automatisierungen Ihre CX optimieren – sicher, transparent und zukunftssicher! Jetzt anmelden – und Ihre Customer Experience AI Act compliant zukunftssicher gestalten!
TBA
|
2025-04-11T07:00:00.000Z
-
2025-04-11T08:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T13:00:00.000Z
-
2025-04-11T13:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T11:40:00.000Z
-
2025-04-11T12:00:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T10:20:00.000Z
-
2025-04-11T10:40:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T09:00:00.000Z
-
2025-04-11T09:20:00.000Z
Uhr
TBA
|
2025-04-11T08:00:00.000Z
-
2025-04-11T09:00:00.000Z
Uhr
Data & Analytics ist mittlerweile Commodity geworden! Die Angebote der Datenplattform-Anbieter gleichen sich zunehmend an – ein Feld voller Gleichklang, wo einst Innovation herrschte! ABER: GenAI hat die Karten NEU GEMISCHT! Als kraftvoller Innovationstreiber verändert Generative KI das Spielfeld grundlegend! Dennoch bleiben die fundamentalen Herausforderungen bestehen: Die Wertschöpfung aus Daten – unser ewiges Ziel – erreichen wir nach wie vor nur mit begrenztem Erfolg. Die entscheidende Erkenntnis: Die Bausteine zum Durchbruch sind überraschend unkompliziert! Eine zukunftsorientierte Datenarchitektur verbindet zentrale Konzepte wie: •Data Products •Business Semantics •Passgenaue Technologiekomponenten Diese kraftvolle Kombination ermöglicht sowohl klassische Analytics als auch moderne GenAI-Anwendungen – SCHNELL, FLEXIBEL und HOCHEFFIZIENT zu entwickeln und zu nutzen! Die Datenrevolution ist in vollem Gange – und IHR seid ein Teil davon!
TBA
|
2025-04-11T13:20:00.000Z
-
2025-04-11T14:20:00.000Z
Uhr
Vergiss riesige Cloud-Modelle – die Zukunft der KI ist klein, lokal und ultraschnell! Während alle noch über gigantische neuronale Netze reden, geht der echte Gamechanger in eine ganz andere Richtung: Local & Hybrid AI. In dieser Masterclass dreht sich alles um AI-Spezialchips, App-Innovationen und smarte lokale Agenten, die direkt auf dem Gerät laufen – ohne ewige Latenzen, ohne Cloud-Abhängigkeit, aber mit maximaler Power. 🔥 Was steckt hinter dem Hype? ➡ Local AI & Hybrid AI – wie sich AI von der Cloud löst und neue Möglichkeiten schafft ➡ AI-Spezialchips & Edge-AI – mehr Leistung, weniger Energie, maximale Geschwindigkeit ➡ Apps neu gedacht – smarte Features, die on-device arbeiten und in Echtzeit reagieren ➡ Best Cases & Hands-on – Unternehmen, die Local AI schon heute rocken 🎭 Warum größer denken, wenn’s auch smarter geht? Diese Session zeigt, warum „Shrink to the Max“ nicht nur ein Trend ist, sondern die nächste Evolutionsstufe für moderne AI-gestützte Apps. Sei dabei und erlebe, wie AI kleiner wird – aber mächtiger als je zuvor! 🌍💡🔋🚀
TBA
|
2025-04-11T09:20:00.000Z
-
2025-04-11T10:20:00.000Z
Uhr
In der Session von Finanz Informatik und NVIDIA werden das Agentic-AI-Framework, die Architektur und Infrastruktur für den Arbeitsplatz der Zukunft der Sparkassen-Finanzgruppe (SFG) vorgestellt. Anhand des S-KIPilot zeigen Markus und Sebastian, wie KI-Assistenz für die ~200.000 Mitarbeitenden entwickelt und mit den Systemen der SFG integriert wird. Der On-Prem-Betrieb von Open-Source-LLMs stellt dabei Datensouveränität und Compliance sicher. Jochen zeigt wie NVIDIA Technologie den effizienten und souveränen Betrieb von genAI ermöglicht und gibt Einblicke in die NVIDIA AI Enterprise Lösungen.
TBA
|
2025-04-11T10:40:00.000Z
-
2025-04-11T11:40:00.000Z
Uhr
In dieser Masterclass widmen wir uns der Frage, wie LLMs genutzt werden können, um Nutzer:innen gezielt mit hilfreichen Informationen zu versorgen. Dabei zeichnen wir die technische Entwicklung der letzten Jahre nach. Wir erklären, wie man ausgehend von einem großen Sprachmodell ein Agenten-basiertes System entwickelt. Chat-Templates, RAG, Graphen und Agentic Tool-Usage – zu jeder dieser Entwicklungen vermitteln wir theoretische Hintergründe und geben anhand konkreter Code-Beispiele Einblicke in die praktische Umsetzung.
TBA
|
2025-04-11T12:00:00.000Z
-
2025-04-11T13:00:00.000Z
Uhr
Erlebe, wie gutes Design den Unterschied macht – nicht nur ästhetisch, sondern auch in der Nutzerfreundlichkeit und Effizienz. In dieser Masterclass zeigen wir, wie durchdachtes UI-Design dein Reporting klarer, verständlicher und ansprechender gestaltet. Mit praxisnahen Beispielen aus deinem täglichen Leben und sofort umsetzbaren Tipps lernst du, wie du deinem Reporting nachhaltig zu mehr Nutzung verhilfst - und das ganze nur mit UI & UX.
TBA
· Violet Stage – Die Main Stage für Keynotes und visionäre Talks (bis zu 3.000 Teilnehmende)
· Dialog Stage – Deep Dives und Diskussionen im interaktiven Format (bis zu 300 Teilnehmende)
· Green Stage – Praxisorientierte Panels und Use Cases (bis zu 1.000 Teilnehmende)
· Tomorrow Stage – Zukunftsvisionen und innovative Ideen in exklusiver Runde (bis zu 100 Teilnehmende)
· Masterclass Stages – Intensives Lernen in kleinen Gruppen für konkrete Hands-on-Erfahrungen